"Stillstand im VWE ist keine Option"

In Celle trafen sich Mitte Juni die Kreisgruppen aus dem Landesverband. Landesvorsitzender Peter Wegner (Foto) begrüßte rund 40 Vertretende aus ganz Niedersachsen. Nach einer Gedenkminute für verstorbene Mitglieder berichtete der Vorsitzende von herausragenden Ereignissen im Landesverband. 

In seiner Zusammenfassung stellte er die Arbeit des Landesvorstandes für die Belange der Mitglieder heraus. In kleiner Runde habe es "tolle Gespräche" mit politischen Vertretern aller wichtigen Parteien gegeben, in denen die Ansichten der Hauseigentümer in Niedersachsen in den Mittelpunkt gestellt werden konnten. In Niedersachsen sei beispielsweise die Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) noch immer "ein großes Thema". Insgesamt sei es gelungen, gute Kontakte zu Ministerien aufzubauen. 

"Doch IHR seid die eigentlichen Botschafter des Verbandes", meinte Wegner an die Zuhörenden im Saal gewandt. Vor allem mit Unterstützung der Ehrenamtlichen könne auf breiter Ebene deutlich werden, dass der Verband Wohneigentum nicht nur gute Leistungen bietet, wie Beratung und Versicherungen, sondern sich auch auf politischer Ebene für die Interessen der Mitglieder einsetzt. 

Hinzu kämen neue geldwerte Vorteile, wie die neue Kooperation mit dem Anbieter "cb loyality". Mit diesem Angebot reagiert der Landesvorstand auf Wünsche vieler Hauseigentümer, die sich von einer Mitgliedschaft ergänzende Leistungen versprechen. 

In diesem Zusammenhang erinnerte Wegner an einen Fördertopf, den der Bundesverband bereit hält für VWE-Nachbarschaften, die intensiv(er) in der Öffentlichkeit auftreten und neue Mitglieder werben wollen. "Jeder Gemeinschaft stehen dafür 2000,- Euro zur Verfügung, vorausgesetzt eigene Mittel werden zusätzlich eingebracht" (Details dazu in der Landesgeschäftsstelle).

Weiter teilte der Vorsitzende in seinem Rückblick mit, dass "die Digitalisierung in der Landesgeschäftsstelle in den vergangenen Jahren einen breiten Anteil eingenommen hat". Beispielsweise finde die Mitgliederverwaltung DAVOweb in den Gemeinschaften zunehmend Anklang. Auch die neue Kommunikationsplattform Humhub werde intensiv genutzt. 

Dies bestätigt Landesgeschäftsführer Tibor Herczeg. Die digitalen Werkzeuge des Landesverbandes würden in Zukunft eng verzahnt. Ziel sei eine gemeinsame Plattform, die sämtliche Aufgaben vereint. "Schon heute werden damit ehrenamtliche Helfer im Verband von lästiger Verwaltungsarbeit entlastet", verspricht er und appellierte an die Teilnehmenden, die Hilfe intensiv zu nutzen. Buchhaltung, Videokonferenzen, geschützte Bereich für Mitglieder  sind nur ein paar Beispiele dafür. In Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen würden neue Entwicklungen aufgegriffen und kontinuierlich weiter entwickelt. Herzceg: "Fordern Sie uns! Stillstand im VWE ist keine Option."  

Kalender