Neue Vorträge für Gartenfreunde

Vom 2-tägigen Treffen der ehrenamtlichen Gartenberater (EGB) in Witzenhausen/Hessen und Schönhagen/Thüringen brachte Landesgartenberaterin Angela Rudolf Mitte September neue Infos und Vorträge für VWE-Mitglieder mit. 

"Der erste Veranstaltungstag stand ganz im Zeichen der Bedeutung und Gestaltung eines klimaangepassten Gartens, sowie der Vorstellung einer Präsentation über den Rückbau von Schottergärten hin zu einem artenreichen und lebendigen Vorgarten", berichtet die Expertin. Diese Präsentation könne nun von ihr und den ehrenamtlichen Gartenfachberatenden in interessierten Gemeinschaften gehalten werden. 

Der Besuch des Tropengewächshauses mit einer kurzweiligen Führung durch einen Studenten der Universität Kassel, führte die Tagungsteilnehmenden in die subtropischen und tropischen Klimazonen und lieferte Einblicke in das Aussehen und den Geschmack verschiedener Nutzpflanzen. Anschaulich erklärt wurden die verschiedenen Versuchsfelder, welche sich beispielweise mit der Push and Pull-Methode, eines agrarökologischen Versuchs beschäftigt, bei dem Feldfrüchte mit Pflanzen angebaut werden, die mittels Botenstoffen Insekten vertreiben (Push) oder aber natürliche Feinde der Schädlinge anlocken (Pull). 

Am zweiten Tag konnten sich alle Teilnehmenden an der eigenen Saatgutvermehrung ausprobieren, Verfahrensweisen der Selektion und Auslese kennenlernen und anhand dessen den Aufwand der Saatgutproduktion abschätzen. „Das praktische Arbeiten am zweiten Veranstaltungstag hat uns viele Einblicke, in einen Bereich des Gartenbaus gegeben, welcher oft kaum präsent ist“, so Rudolf. „Wir haben viel neues über die Saatgutvermehrung gelernt und können unsere Mitglieder bei Fragen in diesem Bereich in Zukunft nun besser beraten.“

Kalender